Im Zuge ihrer strategischen Weiterentwicklung richtet die Klinik Südhang ihre Unterstützungsbereiche neu aus und stärkt gezielt ihre finanzielle Steuerung. Zum 1. Juni 2025 wird der neue Bereich Finanzen und Controlling geschaffen. Dieser umfasst die Abteilungen Controlling, Finanzbuchhaltung und Patientenadministration, die für eine transparente und wirksame finanzielle Führung von zentraler Bedeutung sind.

Durch die Bündelung dieser Bereiche verfolgt die Klinik ein klares Ziel: Die finanzielle Steuerung soll künftig noch konsequenter und vorausschauender auf Basis belastbarer Kennzahlen erfolgen. Dies entspricht auch der strategischen Ausrichtung gemäss der Strategie 2025–2028, welche unter anderem eine nachhaltige und wirtschaftlich gesunde Entwicklung der Klinik in den Mittelpunkt stellt.

Wir freuen uns sehr, dass Camilla Brühlmann ab dem 1. Juni 2025 die Leitung des neuen Bereichs übernehmen wird. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen Finanzen und Controlling sowie ihrem vertieften Verständnis für die internen Abläufe bringt sie hervorragende Voraussetzungen mit.

Zudem wird sie als neues Mitglied in die Geschäftsleitung aufgenommen.

Wir gratulieren Camilla herzlich zur Ernennung und wünschen ihr einen erfolgreichen Start in der erweiterten Funktion.

Geschäftsleitung der Klinik Südhang ab Juni 2025

Stefan Gerber

CEO

Dr. med. Alexander Wopfner

Leitung Ärztlich-psychologischer Dienst, stv. CEO

Barbara Dörig

Leitung Pflege & Fachtherapien

Camilla Brühlmann

Leitung Finanzen & Controlling

Sandro Flück

Leitung Unternehmensentwicklung (bis Ende Juli 2025)

Organigramm der Klinik Südhang ab Juni 2025

Das neue Mitglied der Geschäftsleitung im Porträt

Leiterin Finanzen & Controlling, Klinik Südhang

Camilla Brühlmann, Leiterin Finanzen und Controlling

Mein Beitrag zur finanziellen Gesundheit der Klinik Südhang

«Seit eineinhalb Jahren arbeite ich mit grosser Freude in der Klinik Südhang. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, in einer sinnstiftenden Branche tätig zu sein. Besonders schätze ich die überschaubare Grösse des Betriebs – wir kennen einander, tauschen uns im Alltag unkompliziert aus und profitieren von kurzen Wegen. Das schafft Nähe, fördert das Vertrauen und erleichtert die Zusammenarbeit spürbar.

Mein Aufgabengebiet ist sehr vielfältig, was die Arbeit bereichert. In meiner neuen Funktion ist es mein Ziel, alle finanzrelevanten Bereiche unter einem Dach zu vereinen: die Finanz- und Betriebsbuchhaltung, das Controlling und die Patientenadministration, wo die Fakturierung erfolgt. Da wir in all diesen Abteilungen mit wirtschaftlichen Themen arbeiten, verspreche ich mir einen intensiveren Wissensaustausch, eine engere Zusammenarbeit und die Möglichkeit, Synergien noch gezielter zu nutzen.

Gemeinsam mit meinem Team werde ich Instrumente zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit unserer Leistungen entwickeln und bereitstellen. Diese ermöglichen es der Klinik, zentrale Kennzahlen zu erfassen und zeitnah zur Verfügung zu stellen. Damit schaffen wir eine wichtige Grundlage, um die Weiterentwicklung der Klinik fundiert und nachhaltig zu planen – stets mit dem Ziel, wirtschaftlich zu handeln und langfristig finanziell gesund zu bleiben.

Und auch wenn ich viel mit Zahlen arbeite, bin ich mir immer bewusst, dass dahinter Menschen und Geschichten stehen.»