Leiden Sie unter den Folgen eines Traumas und kämpfen mit einer
Suchterkrankung? Unsere Gruppentherapie «Sicherheit finden» bietet
einen strukturierten und unterstützenden Rahmen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Wir kombinieren verhaltenstherapeutische
Ansätze mit Achtsamkeits-, Körper- und Imaginationsübungen, die
Ihnen helfen, Sicherheit in Ihrem Leben zurückzugewinnen.


Traumafolgestörungen sind eine häufige psychische Erkrankung und
betreffen Millionen von Menschen. Oft behandeln sich Menschen mit
Traumafolgestörungen auch selber mit Alkohol oder anderen Suchtstoffen.
Doch können aus dieser Selbstmedikation auch neue Probleme
wie z.B. eine Abhängigkeitserkrankung entstehen und sich sogar negativ
auf die Traumafolgen auswirken. Dann ist es wichtig, beide Probleme zu
behandeln. In dieser Gruppe werden Strategien auf gedanklicher, körperlicher
und emotionaler Ebene geübt, um mehr Sicherheit im Alltag zu
erreichen.

Warum teilnehmen?

  • Ziel des Kurses ist, dass Sie besser verstehen, warum Sie sich fühlen,
    wie Sie sich fühlen. Ein besseres Krankheitsverständnis wirkt oft
    schon deutlich entlastend.
  • Sie lernen Techniken kennen, um mit schwierigen Gefühlen und
    Situationen besser klarzukommen.
  • Der Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich mit anderen Menschen
    auszutauschen, die ebenfalls traumatische Erfahrungen gemacht
    haben und unter ähnlichen Symptomen leiden. Bestenfalls fühlen Sie
    sich dadurch weniger alleine.

Wir teilen und bearbeiten keine konkreten Traumainhalte in der Gruppe.

Inhalte der Gruppentherapie

Der Kurs besteht aus zwei Teilen, Teil A und der freiwilligen Vertiefung im
Teil B:

  • Der erste Teil besteht aus zwei Sitzungen, in welchen es um die Entwicklung
    eines besseren Krankheitsverständnisses geht.
  • Der zweite Teil dient der Vertiefung. Er besteht aus sechs Sitzungen in
    der Gruppe, in welchen Sie ein besseres Verständnis für die Wechselwirkung
    zwischen Sucht und Trauma entwickeln. Sie lernen, wie man
    alltägliche Probleme sicherer bewältigen kann. Sie üben Techniken, um
    mit belastenden Gefühlen umzugehen und entdecken die Bedeutung
    der Selbstfürsorge. Sie bauen ein Wissen auf, wie Sie besser Hilfe beiziehen
    und Ihr Selbstbild positiv verändern können. In einem unterstützenden
    Umfeld können Sie sich über Ihre Symptome und den Umgang damit austauschen (Tipps und Tricks).


Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich aktuell ausschliesslich an Patient*innen der Klinik Südhang in ambulanter Behandlung und eignet sich für Menschen, die an einer Traumafolgestörung* leiden und zusätzlich eine Abhängigkeitserkrankung haben. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Fähigkeit, Übungen sowohl in der Gruppe als auch zu Hause durchzuführen. Sie sollten es sich einrichten können, möglichst alle Kurstermine zu besuchen.

*«(komplexen) Posttraumatische Belastungsstörung»

Dieses Angebot ist gehört zum Schwerpunktthema Umgang mit Begleiterkrankungen.

Praktische Informationen zum Angebot 2024

Leitung
Dr. med. A. Bordoni, Psychiaterin und Oberärztin, Klinik Südhang Ambulatorium Bern
Lic. phil. M. Bregy, Psychotherapeutin und Psychologin, Klinik Südhang Ambulatorium Bern

Durchführungsort
Klinik Südhang Ambulatorium Bern, Effingerstrasse 33, 3008 Bern

Zeit/Dauer
Die Gruppentherapie findet jeweils mittwochs statt. Es besteht die Möglichkeit, bloss den Teil A zu besuchen. Die sechs Kurse des Teils B sind aufbauend, daher sollten Sie es sich einrichten können, möglichst alle Kurstermine zu besuchen.

  • Teil A
    20.03. und 27.03. von 15:00 bis 16:30 Uhr
    oder
    17.04. und 24.04. von 15:00 bis 16:30 Uhr
  • Teil B
    05.06., 12.06., 26.06., 03.07., 10.07., 17.07. von 15:00 bis 16:30 Uhr.

Anmeldung und Auskunft
Die Anmeldung für den Teil A erfolgt über Ihre*n Therapeut*in.
Die Anmeldung für den Teil B erfolgt ebenfalls über Ihre(n) Therapeutin. Er oder sie meldet Sie für ein Vorgespräch bei Frau Bordoni oder Frau Bregy an, um abzuklären, ob sich Ihre Bedürfnisse mit dem Angebot abdecken.

Kontakt
Klinik Südhang Ambulatorium Bern, 031 828 80 00,
antonia.bordoni@suedhang.ch oder monika.bregy@suedhang.ch