Die Fachtagung der Suchtfachkliniken Südhang, Im Hasel und Forel Klinik
Ich und die Abhängigkeit – auf dem Weg zu einer identitätssensiblen Suchttherapie?
In der Therapie mit suchtbetroffenen Menschen sind die Beziehungsgestaltung und ein verständnisvoller Umgang mit der Lebenswelt des Gegenübers entscheidend. Doch was bedeutet es, jemandem adäquat zu begegnen? Wie wirken sich unsere eigenen Stereotype und kulturellen Prägungen auf die therapeutische Beziehung aus?
In dieser Fachtagung gehen wir der Frage nach, warum es für Fachpersonen wichtig ist, andere Lebenswelten zu verstehen. Diese liegen unter Umständen ausserhalb unseres eigenen Erfahrungsraums und unserer Identität – z.B. im Kontext von Migration, Jugendkultur oder queerer Lebensrealität. Jeder Mensch ist untrennbar Teil eines sozialen und kulturellen Systems, das Denken und Verhalten und damit die Identität prägt. Wer Beziehungen professionell gestaltet, muss dieses System mitdenken.
Wir beschäftigen uns mit folgenden Themen:
- Wie wirken sich stereotype Zuschreibungen auf unsere Wahrnehmung aus?
- Warum kann ein fehlender Kontext zu Fehlbehandlungen führen?
- Wie begegnen wir anderen Lebenswelten ohne unangebrachte Pathologisierung?
- Welche Kompetenzen brauchen wir, um gesellschaftliche Vielfalt als Ressource in unserer Arbeit zu nutzen?
Unser Ziel ist es, Resonanzräume zu schaffen – für andere Perspektiven, für neue Zugänge und für ein tieferes Verständnis. Wir möchten Stigmatisierung entgegenwirken, Sensibilität fördern und den eigenen Blick schärfen: Für das, was ausserhalb unserer Bubble passiert.
Denn nur wer wirklich versteht, kann wirksam und respektvoll begleiten.
Wir laden Sie herzlich ein zu einem interaktiven Austausch über professionelle Haltung, kulturelle Kompetenz und die Bedeutung von Vielfalt in therapeutischen Beziehungen.
Für ein gemeinsames Suchtverständnis
Die drei grössten Suchtfachkliniken der Deutschschweiz, die Klinik Südhang, Forel Klinik und Klinik Im Hasel bilden den Trägerverein Suchtfachkliniken Schweiz. Ziel ist, das gemeinsame Verständnis von Sucht und Abhängigkeitserkrankungen sowie eine zeitgemässe und entstigmatisierende Suchtbehandlung zu fördern.
An der alljährlichen Fachtagung Mensch SUCHT Leben präsentieren und diskutieren die drei Kliniken aktuelle Themen der Suchtbehandlung und tauschen neues, evidenzbasiertes Fachwissen aus.
Die nächste Ausgabe wird am 11. November 2025 in Bern stattfinden.