Soziokulturelle Aspekte

Kulturen, Altersgruppen und Lebenswelten

Facetten aus dem sozialen und kulturellen Leben beeinflussen möglicherweise Ihre Sichtweisen und Ihr eigenes Rollenverständnis.

  • Hier setzen Sie sich mit einzelnen Facetten aus dem sozialen und kulturellen Leben auseinander, welche möglicherweise Ihre Sichtweisen und Ihr eigenes Rollenverständnis beeinflussen.
  • Im Frauenraum können sich weiblich gelesene Menschen in einem geschützten Rahmen mit anderen Frauen austauschen, ihre Themen offen ansprechen und neue Wege von weiblicher Solidarität entdecken.
  • Wer die Einflüsse der Gesellschaft kennt, versteht sich selbst besser – und vielleicht auch das eigene Konsumverhalten.
  • In der offenen Gruppe Abhängigkeiten im Alter findet ein Austausch unter Interessierten ab ca. dem 50. Lebensjahr statt.

Wissenswertes zum Thema Soziokulturelle Aspekte

Die Module zum Schwerpunkt Soziokulturelle Aspekte

Klinik Südhang - Therapieplanung

Individuelle Therapieplanung

Abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse wählen Sie für Ihre Suchtbehandlung aus zehn Schwerpunkten die für Sie interessanten Therapiemodule aus.

Klinik Südhang - Wissenswertes zu Mensch und Sucht

Hintergrundwissen

Das Behandlungsprogramm stützt sich auf das Modell «Mensch und Sucht», das in interdisziplinärer Zusammenarbeit von Fachpersonen der Klinik Südhang entwickelt wurde.

Ich möchte mich beraten lassen.

Ihre Suchterkrankung kann therapiert werden. Die Kontaktaufnahme ist der erste Schritt auf dem Weg in ein gesundes und selbstbestimmtes Leben.

Ich möchte eine Anmeldung machen.

Die Anmeldung kann durch eine ärztliche Zuweisung erfolgen. Sie können sich aber auch selber direkt bei uns für eine Behandlung anmelden.

Südhang Newsletter abonnieren.

Wir informieren regelmässig zu aktuellen Themen rund um Sucht und Therapie.