Warum Südhang

Die Klinik Südhang motiviert die Mitarbeiter*innen, mitzuwirken, mitzuprägen und Verantwortung zu tragen.

Die Mitarbeitenden der Klinik Südhang profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen, umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Betriebskultur. Die Zusammenarbeit zwischen den Berufsgruppen wird aktiv gepflegt und gezielt gefördert. Fachpersonen arbeiten auf Augenhöhe zusammen und haben Gestaltungsspielraum. Das ausgeprägte Teamverständnis ist ein Plus für die Mitarbeitenden und trägt gleichzeitig zu einer hohen Behandlungsqualität bei.

Gute Gründe, für die Klinik Südhang zu arbeiten:

Interdisziplinarität

Die Klinik Südhang arbeitet interdisziplinär und pflegt einen offenen, vertrauensvollen und konstruktiven Austausch zwischen den Berufsgruppen.

Die Mitarbeitenden haben Gestaltungsspielraum und arbeiten auf Augenhöhe zusammen.

Die Interdisziplinarität bringt viel Abwechslung in die tägliche Arbeit, erfordert aber auch Toleranz und Flexibilität.

Attraktive Anstellungsbedingungen

Alle Mitarbeitenden – auch Ärztinnen und Ärzte – arbeiten 42 Stunden pro Woche bei einem Vollzeitpensum und geniessen mind. 5 Wochen Ferien.

Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sind für die Klinik Südhang selbstverständlich. Die Klinik versucht individuelle Wünsche zu ermöglichen.

Beim Gehaltswesen orientiert sich die Klinik Südhang am Besoldungssystem des Kantons Bern.

Die Klinik Südhang unterstützt die Mitarbeitenden grosszügig bei externen Bildungsveranstaltungen und bietet ein umfassendes internes Weiterbildungsprogramm an.

Wir bieten 16 Wochen Mutterschaftsurlaub und 4 Wochen Vaterschaftsurlaub bei voller Entlohnung und leisten freiwillige Betreuungszulagen. Auf dem Klinikareal befindet sich eine öffentliche Kindertagesstätte.

Die Mitarbeitenden profitieren von Vergünstigungen auf USM Secondhandprodukte der Tochterfirma sowie von einem Flottenrabatt bei der AMAG.

Gesundheit und Wohlbefinden

Die Klinik Südhang unterstützt die Bike to work Initiative und stellt den Fitnessraum der Klinik gratis zur Verfügung.

In der Cafeteria in Kirchlindach geniessen die Mitarbeitenden abwechslungsreiche frische und saisonale Menüs zu einem vergünstigten Preis und täglich einen Gratis-Apfel.

Es gibt Angebote zur Selbstfürsorge sowie die Möglichkeit, sich jährlich kostenlos gegen die Grippe impfen zu lassen.

Ein starkes Team

Die Mitarbeitenden der Klinik Südhang sind gerne unkompliziert – darum alle per Du.

Die Betriebskultur basiert auf Vertrauen und Wertschätzung. Die Entscheidwege sind kurz und direkt.

Wir helfen einander gern und unterstützen uns, um beruflich und persönlich vorwärtszukommen.

Fachliche Entwicklung

Die Klinik Südhang betreibt Forschung über die Entstehung, den Verlauf und die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen.

Im Rahmen von laufenden Projekten besteht die Möglichkeit, Doktor- und Masterarbeiten im Fach Medizin und Psychologie zu verfassen.

Die Klinik Südhang führt die Fortbildungsreihe «Weiterbildung Suchttherapie WeST» für Fachpersonen und Mitarbeitende durch.

Attraktiver Arbeitsort

Die Betriebe des Südhang verfügen über eine moderne Infrastruktur und professionell ausgestattete Arbeitsplätze.

Die Klinik in Kirchlindach liegt wunderschön mitten in der Natur und ist dennoch mit dem Postauto in 20 Minuten von Bern zu erreichen.

Die Standorte Bern, Biel und Burgdorf sind sehr zentral und in Bahnhofsnähe gelegen.

Südhang Newsletter abonnieren.

Wir informieren regelmässig zu aktuellen Themen rund um Sucht und Therapie.